Schilddrüsenerkrankungen
Die westliche Medizin kann die Schilddrüse im Allgemeinen gut behandlen. Doch trotz guter Einstellung verbleiben oft die typischen Symptome bestehen. Weiterhin gelingt es insbesondere bei den Schilddrüsenentzündungen (Hashimoto und M. Basedow) nicht, die Ursache der Erkrankung zu therapieren und somit das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten.Integrierte Chinesische Medizin betrachtet Symptome der Erkrankung in einem größeren Zusammenhang, wobei auch Funktionen anderer Organe und der Emotionen Beachtung finden. Dabei können die Symptome bereits auftreten, bevor die Schilddrüse messbar verändert ist.
Am Anfang aller Maßnahmen steht daher eine sorgfältige Westliche und Chinesische Diagnostik durch erfahrene Ärzte mit gründlicher Ausbildung in beiden Medizinformen. Verwendet werden:
- Natürliche Substanzen gegen Schlaflosigkeit, Nervosität, Gewichtzunahme und Müdigkeit.
- Akupunktur wirkt körperlichen und emotionalen Formkrisen entgegen und lindert Fehlregulationen.
- Chinesische Diätetik zählt keine Kalorien. Das Augenmerk liegt auf den fühlbaren Qualitäten der Nahrung und auf ihre innere Wirkung.
Wir beraten Sie gerne!